Die hohe Qualität der angebotenen Produkte ist das Alleinstellungsmerkmal unserer Messen & Märkte
Unter dem Motto „Gut – sauber – fair“ engagiert sich Slow Food als internationales Bündnis von verantwortungs- und qualitätsbewussten Landwirt*innen, Lebensmittelhandwerker*innen, Gastronom*innen und Verbraucher*innen für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion und Ernährung. Orientiert an dem Leitmotiv „Genuss mit Verantwortung“ ist es daher wichtig, dass Produzent*innen und Händler*innen auf der Messe Botschafter*innen von Slow Food sind und Produkte anbieten, die dieser Philosophie entsprechen:
Auf dieser Basis hat Slow Food Deutschland Richtlinien für die Qualität von Lebensmitteln entwickelt. Diese spiegeln sich u.a. in der Ausstellungsordnung (AO) für den Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe wider: Sie gibt eine Orientierung, welche Zutaten, Zusatz- und Hilfsstoffe sowie Herstellungsmethoden für Produkte auf der Messe zulässig sind. Die Weiterentwicklung dieser Qualitätsrichtlinien ist ein lebendiger Prozess, in den auch Sie sich als Aussteller*in einbringen können.
Ziel dieses Prozesses ist es, zwischen industrieller und handwerklicher Herstellung von Lebensmitteln im Sinne der Slow-Food-Philosophie differenzieren zu können. Folge ist, dass die Qualitätsrichtlinien ebenfalls „lebendig“ sind, sie sich entwickeln und sich damit auch produktgruppenspezifisch immer wieder verändern.
Die Einhaltung der Ausstellungsordnung und damit Richtlinien für Qualität wird durch das Team der Slow Food Messe-Zulassung gesichert.
durch klicken erweitern sich die Texte